Frederik Meier: Verlorenes Wissen: Antike Technologien, die Forscher bis heute rätseln lassen

Uralte Ingenieurskunst, mysteriöse Maschinen und die Geheimnisse vergangener Zivilisationen

Frederik Meier: Verlorenes Wissen: Antike Technologien, die Forscher bis heute rätseln lassen
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: neobooks
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 189 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 440 kB
EPUB eBook-Download
6,49 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Wie konnte eine Zivilisation vor Tausenden von Jahren präziser bauen, rechnen oder konstruieren, als es ihrer Zeit eigentlich möglich war? Verlorenes Wissen geht diesen Fragen nach und beleuchtet die faszinierendsten antiken Technologien, die selbst moderne Wissenschaftler noch immer nicht vollständig verstehen.

Von den perfekt geschnittenen Granitblöcken Ägyptens über das geheimnisvolle Zahnradwerk des Antikythera-Mechanismus bis hin zu römischem Beton, der Jahrtausende überdauerte – dieses Buch zeigt, wie hochentwickelt unsere Vorfahren tatsächlich waren.

In klar gegliederten Kapiteln erfahren Sie:

Welche antiken Bau- und Ingenieurstechniken moderner Forschung bis heute Rätsel aufgeben.

Wie mathematisches und astronomisches Wissen in Kunst, Architektur und Navigation integriert wurde.

Warum viele dieser Technologien verloren gingen – und was ihre Wiederentdeckung über unser heutiges Wissen verrät.

Welche Theorien Wissenschaftler, Archäologen und Historiker aufstellen, um das scheinbar Unerklärliche zu verstehen.

Verlorenes Wissen verbindet fundierte Forschung mit erzählerischem Flair und nimmt Sie mit auf eine Reise zu den vergessenen Hochleistungen der Menschheit. Jedes Kapitel lädt dazu ein, bekannte historische Narrative zu hinterfragen und die erstaunliche Intelligenz alter Kulturen neu zu würdigen.