Sladjana Kosijer-Kappenberg: Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht
Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Schuld

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 120 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 608 kB |
Wie werden ganz normale Menschen in äußerst prekären sozialen, gewaltförmigen und widersprüchlichen gesellschaftlichen Kontexten selbst zum Täter oder zur Täterin? Wie werden Gewaltdenken und -handeln initiiert? Welche psychologischen Mechanismen und sozialen Konstrukte halten das Schuldgefühl im Zaum, damit der Mensch im Krieg imstande ist zu töten? Wie gehen geflüchtete Täter/-innen und andere Kriegsbeteiligte nach dem Wegfall ihrer Rationalisierungen mit ihren abgründigen Erfahrungen und psychischen Folgen um? Diesen Fragen widmet sich Sladjana Kosijer-Kappenberg in diesem Band. Sie zeigt, von welchen Faktoren die Wahrnehmung und Beurteilung des Täters/der Täterin von sich selbst sowie von Außenstehenden abhängen. Die Autorin gibt einen Überblick über die Erkenntnisse aus der Gewaltforschung und verdeutlicht diese mit Beispielen und Beobachtungen aus der Praxis.