Michael Wladika: Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II.
Aufsätze zu philosophiegeschichtlichen und systematischen Entwicklungen
| Produkttyp: | eBook-Download |
|---|---|
| Verlag: | Königshausen & Neumann |
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch |
| Seiten: | 240 (Druckfassung) |
| Format: | |
| Download: | 2,0 MB |
Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II. ist eine Sammlung von siebzehn philosophiehistorischen Texten. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit sieben der großen Denker, die der Autor ganz nach oben stellt: Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos, St. Augustinus, Descartes, Hegel. Dazu treten Entwicklungen des Platonismus, Aristotelismus und Augustinismus und neuere relevante Dinge, bei Gehlen und Sedlmayr da, bei St. Johannes Paul II. dort. Die Geschichte der Philosophie lehrt: Um zu wissen, was ist, muss man sich „nur“ von der Oberfläche entfernen. Und hier ist die memoria hilfreich.











