Mirijam Steinhauser: Von Jim Knopf bis Hotzenplotz

Die Kinderbuchwelten von Franz Josef Tripp

Mirijam Steinhauser: Von Jim Knopf bis Hotzenplotz
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Königshausen & Neumann
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 368 (Druckfassung)
Format: PDF
Download: 5,3 MB
PDF eBook-Download
49,80 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Während seine Zeichnungen zu Michael Endes „Jim Knopf“-Romanen und Otfried Preußlers „Hotzenplotz“-Trilogie weithin bekannt sind, wurde deren Urheber Franz Josef Tripp (1915–1978) bislang in Rezeption und Forschung kaum wahrgenommen. Dabei prägte Tripp nicht nur mit diesen Werken, sondern auch als Illustrator von mehr als 200 weiteren Büchern den deutschen Kinderbuchmarkt der 50er- bis 70er-Jahre entscheidend mit und war daneben als Autor, Journalist und Werbegrafiker tätig. Die vorliegende Studie befasst sich mit Tripps kinderliterarischem Werk. Behandelt werden die genannten modernen Kinderklassiker mit Texten Endes und Preußlers sowie Tripps eigenes Kinderbuch Marco und der Hai aus dem Jahr 1956. Dafür wird mit der paratextorientierten Werkanalyse, die sich auf Genettes Konzept des Paratextes bezieht, ein Verfahren entwickelt, das die unterschiedlichen Werkanteile und Rollen der verschiedenen Beteiligten in Produktion und Rezeption fokussiert. Die Analyse der Kinderbücher wird durch einen Überblick zu Tripps Biografie und Gesamtwerk kontextualisiert und um ein erstes ausführliches Werkverzeichnis ergänzt.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Birthe Hoffmann: Formen der Ambivalenz
eBook-Download PDF
70,00 €
Rolf Selbmann: Poetische Ouvertüren
eBook-Download PDF
68,00 €
Ludwig Vives: Dialoge
eBook-Download PDF
38,00 €
Eckhard Lobsien: Prosa im Überfluss
eBook-Download PDF
48,00 €
Sylvia Jurchen: Opus in fieri
eBook-Download PDF
58,00 €
Nasser Kanani: Omar Khayyam
eBook-Download PDF
60,00 €
Ars militans
eBook-Download PDF
48,00 €