wagnerspectrum
Heft2/2011/7. Jahrgang. Schwerpunkt: Thomas Mann und Wagner

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 2,6 MB |
Editorial
D. Borchmeyer: Thomas Mann und Richard Wagner – Facetten einer ambivalenten Gefolgschaft – Aufsätze zum Schwerpunkt: H. R. Vaget: Thomas Mann, Wagner und der Fall Knappertsbusch – J. Krämer: „Ich weiß Bescheid“ – Thomas Mann über Richard Wagner, vonseiten der Musik betrachtet – T. Lörke: Ideenmusik – Thomas Mann, Paul Bekker und ein politisierter Wagner – D. Borchmeyer: „Kulissengeschiebe“ – Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Richard Wagners Ring des Nibelungen: eine Kontrafaktur – H. R. Vaget: Wagner im Spiegel Heinrich und Thomas Manns – Y. Nilges: „Enthusiastische Ambivalenz“ – Wagner als Paradigma des modernen Künstlers im Urteil Thomas Manns – V. Mertens: Thomas Mann und das deutsche Kunstlied – Aufsätze – J. Karlsson: Jüdischer Wagnerismus und Antiwagnerismus im Spiegel der zeitgenössischen Presse – Forum – E. Rieger: Zur Genderperspektive in Herheims Parsifal – ein Diskussionsbeitrag – E. Voss: Neues aus dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Zu zwei neuerworbenen Lohengrin-Skizzenblättern – S. Friedrich: Zwei unpublizierte Briefe Richard Wagners – Besprechungen / Bücher – CDs / DVDs