K. Ludwig Pfeiffer: Was bleibet aber, stiften die Dichter

Hegel, Beckett und ihre Zumutungen

K. Ludwig Pfeiffer: Was bleibet aber, stiften die Dichter
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Königshausen & Neumann
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Format: PDF
Download: 1,9 MB
PDF eBook-Download
30,00 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Im Zusammenhang mit der rapiden Entstehung verschiedenartigster Denk- und Erkenntnisweisen (‚Diskurse‘) in der europäischen Neuzeit kommt man um die Frage nach deren Relativität und Reichweite, ihrer Geltung oder gar Wahrheit nicht herum. Im ausgehenden 17. Jahrhundert veranstaltet Fontenelle Unterhaltungen mit gebildeten Damen über die Vielzahl planetarischer, intelligentes Leben nicht ausschließender Welten. Im 18. präsentiert die französische Encylopédie bereits Evidenz für die interne kognitive Vielfalt auf der Erde. Im weiteren Verlauf der Wissensentwicklung bilden sich die unterschiedlichsten Denkformen heraus, deren Interferenz, ja Konkurrenz nach A. Gehlen die Frage provoziert, ob wir mit unseren Überzeugungen nicht immer die Getäuschten sind. Ein Verhältnis problematischer Nähe und kritischer Distanz charakterisiert dabei vor allem die Beziehungen zwischen Philosophie und Literatur. Ihre großen Vertreter, hier Hegel und Beckett, praktizieren durchaus unterschiedliche Verfahren und sind insofern nicht direkt vergleichbar. Aber ihre mentale Verfügungsgewalt nimmt Denken und Welt gleichsam als Geiseln, deren Eigenart, Parameter, und Implikationen sie zu eindrucksvollen und überraschend ähnlichen Gestalten destillieren.In ihnen gewärtigen wir, was Hölderlin das Bleibende nannte und was wir immer noch zu ergreifen versuchen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit
eBook-Download EPUB
0,99 €
Jürgen Große: Ein pensionierter Zerstörer
eBook-Download EPUB
29,99 €
Christian Beyer: Husserls Philosophie
eBook-Download EPUB
19,99 €
Franz Rieder: Andenken
eBook-Download EPUB
7,49 €
Peter Schwind: Individuum und Bestimmtheit
eBook-Download PDF
44,00 €
Jakob Wassermann: Caspar Hauser
eBook-Download EPUB
1,99 €
Philosophische Werke des 20./21. Jahrhunderts
eBook-Download EPUB
19,99 €
Lambert Wiesing: Assoziationen
eBook-Download EPUB
Judith Wagner: Schmerz und seine Grenzen
eBook-Download PDF
38,00 €
Markus E. Hodec: Das Neue
eBook-Download PDF
86,00 €