Wie (a-)sozial ist die Musik?

Österreichische Musikzeitschrift 02/2015

Wie (a-)sozial ist die Musik?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 104 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 12,8 MB
EPUB eBook-Download
8,49 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

MusikerInnen in Mitteleuropa verhalten sich per se nicht sozialer oder asozialer als Angehörige anderer künstlerischer Berufe. Sie beweisen in Teams und Kollektiven (und bereits während der Ausbildung) bei allem strukturell vorgegebenen Konkurrenzverhalten bemerkenswerten "Korpsgeist" und oft auch Solidarität. Ist bei ihnen eine besondere Affinität zur Wohltätigkeit oder Bosheit zu diagnostizieren? Fest steht: Durch Musik wird per se weder "der Mensch" noch "die Welt" besser - Letztere aber immerhin lebenswerter. Selbst maliziöse Tonkünste können niemanden "verderben" (an diesem Punkt haben sich ältere philosophische Auffassungen als ordnungspolitisch gut gemeinte Irrtümer erwiesen). Ist die ökonomische Situation der Musikschaffenden härter oder günstiger als die in vergleichbaren Berufsfeldern? Musik steht und fällt jedenfalls in besonderer Weise im bzw. mit dem sozialen Gefüge. Es erscheint nicht müßig, dies immer wieder unter die Lupe zu nehmen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

1815 - Musik zum Siegen und Tanzen
eBook-Download EPUB
8,49 €
David Hepworth: Abbey Road
eBook-Download EPUB
9,99 €
Marie-Theres Arnbom: Die Villen vom Traunsee
eBook-Download EPUB
22,99 €
Ludwig Nohl: Wagner
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Spohr
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Mozart
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Liszt
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Haydn
eBook-Download EPUB
0,99 €