Adolf Frisé: Wir leben immer mehrere Leben

Erinnerungen

Adolf Frisé: Wir leben immer mehrere Leben
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Rowohlt Repertoire
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 256 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 691 kB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Adolf Frisé, homme de lettres alter Schule, Autor, Kulturjournalist und Herausgeber der Werke Musils, erzählt mit Noblesse sein reiches Leben.

In einer Kleinstadt am Niederrhein 1910 geboren, wird Adolf Frisé als Kind Zeuge der belgischen Besetzung und des Separatistenaufstands («fast alle anwesenden Separatisten fielen der Lynchjustiz zum Opfer»). Familiäre Probleme stellen sich ein – «ich sah die Frau, die den Vater von der Mutter wegzog» –, und er heißt plötzlich nicht mehr Altengarten, sondern Frisé. Gymnasium, Studium in München, Berlin und Heidelberg. Promotion, erste Schritte als Autor von kurzen Erzählungen und Feuilletons.

Begegnungen u. a. mit Gottfried Benn, Karl Jaspers, Friedrich Gundolf, Joseph Roth, Peter Suhrkamp, Ernst Rowohlt, Ernst Wiechert, Stefan Andres, Johan Huizinga und natürlich Robert Musil.

Die Machtübernahme der Nazis scheint auf ihn zunächst keinen großen Eindruck zu machen, bis eine Freundin das Parteiabzeichen am Revers trägt und die SS-Zeitschrift «Das Schwarze Korps» ihm eine Musil-Kritik übel nimmt («literarisches Nachtwächtertum»). Dann der Krieg, er wird Zeuge von Massenerschießungen im Osten.

Vier Personen gewinnen besonderes Profil: Gustav René Hocke, Exzentriker und berühmter Manierismusforscher, Otto Rahn, Katharer-Spezialist, der zur SS geht, die Wirklichkeit der KZs nicht erträgt und – «ein mehr oder weniger befohlener Tod» – bei einem Bergunfall ums Leben kommt; Eva, mit einem holländischen Geschäftsmann verheiratet, krank, exaltiert, eine schwierige Freundin und Geliebte. Und schließlich Maria.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Adolf Frisé: Johanna
eBook-Download EPUB
Helen M. Sand: Im See der Himmel
eBook-Download EPUB
13,99 €
Greg Graffin: Punk Paradoxon
eBook-Download EPUB
9,99 €
Robert Iger: Das Vermächtnis meines Lebens
Hörbuch-Download MP3
18,99 €
Heather Morris: Die Schwestern von Auschwitz
Hörbuch-Download MP3
29,95 €
Udo Brasausky: Ich bin ein Wossi
eBook-Download EPUB
19,99 €