Matthias Fenzl: Aqua Exercise in der Physiotherapie und der Sportrehabilitation

Matthias Fenzl: Aqua Exercise in der Physiotherapie und der Sportrehabilitation
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Aufl. 2025
Verlag: Hogrefe AG
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 320 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 16,1 MB
EPUB eBook-Download
47,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Aqua Exercise – Wissenschaftlich fundiert und praxisnah erklärt

Dieses Fachbuch begründet den evidenzbasierten gesundheitlichen Mehrwert von Aqua Exercise (AE). Es richtet sich an Fachpersonen der Physiotherapie und der Sportmedizin in der Rehabilitation und bietet einen fundierten Leitfaden für die gesundheitsfördernde Anwendung von Aqua Exercise.

Aqua Exercise beschreibt ein gezielt strukturiertes Bewegungs­programm, das die besonderen physikalischen Eigenschaften des Wassers nutzt. Kräfte wie Auftrieb, Dichte, hydrostatischer Druck und thermische Einflüsse – bekannte biophysikalische Merkmale, die den Körper auf einzigartige Weise herausfordern und unterstützen. Bei der muskulären Aktivität im Wasser entstehen komplexe Reaktionen, die eine Vielzahl von Anpassungseffekten in allen Organsystemen nach sich ziehen. Aus der Kombination von AE mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers entsteht ein therapeutischer Gewinn für Therapie und Prävention.

Der erste Teil des Fachbuchs definiert die Grundlagen von Aqua Exercise aus Physik, Chemie, Physiologie und Thermoregulation, ergänzt um die organisatorischen und personalen Voraussetzungen. Der zweite Teil stellt die krankheitsspezifischen Anwendungen vor und beschreibt das differenzierte Vorgehen der Fachpersonen. Der letzte Teil widmet sich praxisnahen Themen wie spezifischen AE-Übungen, trainingsbiologischen Grundlagen, Methodik und Regeneration. Detaillierte Einblicke in zellbiologische Anpassungs­prozesse werden dabei mit Fragen zur Trainings­intensität und -dauer verknüpft. Das Fachbuch schließt ab mit einem Blick auf die Möglichkeiten der aktiven und passiven Regeneration nach dem Training – sowohl in thermisch indifferenten als auch in thermisch differenzierten Wasserumgebungen.