Bettina Hoerlin: Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934

Die wahre Geschichte des Bergsteigers Hermann Hoerlin und einer lebensgefährlichen Liebe

Bettina Hoerlin: Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Tyrolia
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 330 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 6,5 MB
EPUB eBook-Download
9,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Deutschland 1934. Die Nationalsozialisten festigen ihren Einfluss, auch das Bergsteigen bleibt davon nicht unberührt. Der Kampf um die Achttausender hat begonnen, am Nanga Parbat bahnt sich eine der größten Katastrophen in der Alpingeschichte an. Unter diesen Vorzeichen begegnen sich zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: Käthe Tietz Schmid und Hermann Hoerlin.

Hoerlin ist einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, ein aufstrebender Physiker und hoher Funktionär im Deutschen Alpenverein, der sich mit aller Macht gegen die Nazifizierung von Wissenschaft und Vereinskultur stemmt. Käthe Tietz Schmid bildet zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Journalisten Willi Schmid, einen Fixstern der intellektuellen Münchner Bourgeoisie. Die beiden unterstützen die deutsche Nanga-Parbat-Expedition mit ihrer Pressearbeit, als zwei Tragödien ihren Lauf nehmen: Am 1. Juli wird Willi Schmid während des Röhm-Putschs von den Nationalsozialisten ermordet - als Opfer einer Namensverwechslung. Wenige Tage später beginnen die Nachrichten von den tragischen Ereignissen am Nanga Parbat einzutreffen, an deren Ende die Expedition mit insgesamt zehn Toten nahezu ausgelöscht und der Nanga Parbat als Schicksalsberg der Deutschen ins kollektive Gedächtnis eingebrannt ist.

In dieser Situation wird Hermann Hoerlin zu Hilfe gerufen und kommt nach München. So lernen sich die beiden kennen. Eine hollywood-taugliche Liebesgeschichte beginnt, die vor dem realen geschichtlichen Hintergrund schnell an Kitsch verliert: Käthe Schmid ist jüdischer Herkunft, für eine gemeinsame Zukunft müssen sie Deutschland verlassen.

Eine packende Lebens- und Liebesgeschichte, die den Terror des Nationalsozialismus, die Erfahrung der Emigration bis hin zu den Bedrohungen des Kalten Krieges unmittelbar miterleben und die heroische Zeit des Bergsteigens in neuem Licht erblicken lässt. Mit zahlreichen unveröffentlichten Abbildungen. Übersetzt und überarbeitet vom renommierten deutschen Alpinhistoriker Jochen Hemmleb.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Reinhold Messner: Überlebt
eBook-Download EPUB
9,99 €
Hermann Buhl: Achttausend drüber und drunter
eBook-Download EPUB
13,99 €
Reinhold Messner: Cho Oyu
eBook-Download EPUB
14,99 €
Simone Moro: In Eiseskälte
eBook-Download EPUB
15,99 €
Walther Lücker: Der höchste Berg
eBook-Download EPUB
12,99 €
Wolfgang Benz: Zukunft der Erinnerung
eBook-Download EPUB
16,99 €
Philip Kerr: Esau
eBook-Download EPUB
Ernst Luger: Gigagampfa
eBook-Download EPUB
7,99 €