Markus Böckle, Ueli Kramer: Deliberate Practice in der Psychotherapie
Wege zu einer effektiveren therapeutischen Praxis

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage 2025 |
Verlag: | Schattauer |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 210 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 3,7 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Kompetenzorientierung statt Verfahrensorientierung
Schulen- und verfahrensübergreifend: Von der Theorie bis hin zur Anwendung
Anwendungsfelder: Supervisionen, Intervisionen und Workshops
Wir wissen heute, dass manche Therapeut:innen mit so gut wie allen ihrer Patient:innen sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen. Die meisten Behandler:innen weisen jedoch eine hohe Varianz in ihrer Effektivität auf. Wie können Therapeut:innen diejenigen Bereiche, in denen sie weniger effektiv sind, verbessern?
Das Modell der »Deliberate Practice« (deutsch: »Reflektierte Praxis«) setzt beim konkreten therapeutischen Erleben und Handeln an. Es beschreibt einen Prozess, der mit der Beobachtung, Evaluation und Reflektion der eigenen Tätigkeit beginnt – insbesondere dort, wo sie scheitert. Ein nächster Schritt umfasst Feedback durch Kolleg:innen, ein dritter das Entwickeln von Lernzielen, und ein vierter Schritt das konkrete Einüben dieser Fähigkeiten. So lässt sich Psychotherapie gezielt verbessern!