Adalbert Stifter: Der Nachsommer

Roman

Adalbert Stifter: Der Nachsommer
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: FISCHER E-Books
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 800 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,2 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Der Nachsommer von Adalbert Stifter: Ein kühner Roman, der auf die Moderne verweist

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur und exklusiven Daten zu Leben und Werk des Autors, verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Nichts ist langweiliger, als der Literatur immer wieder ihre Langeweile vorzuwerfen. Vor allem Der Nachsommer musste sich diesen Vorwurf von jeher gefallen lassen. Übersehen wird dabei jedoch, wie kühn dieser Bildungsroman aus dem Biedermeier bereits auf die Moderne verweist.

Im selben Jahr wie Flauberts Madame Bovary und Baudelaires Blumen des Bösen erschienen, ist Stifters Roman der erste deutsche Roman, der buchstäblich vor Augen führt, was übrigbleibt, wenn man den großen – auch politischen – Erzählungen nicht länger glauben kann: die hohe Kunst des Alltags und der Wiederholung, festgehalten in poetischen Beschreibungen von Natur, Kunst und dem Erwachsenwerden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.