Thomas Mann: Die Lösung der Judenfrage
Text

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | FISCHER E-Books |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 11 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 560 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Eine Rundfrage des Arztes, Politikers und Publizisten Julius Moses bot Thomas Mann im Jahr 1907 den Anlass, sich zu einem Thema zu äußern, das für die Rezeption seiner Werke, wie auch für sein öffentliches Bild, immer wieder eine Rolle spielte. Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass der Begriff »Judenfrage«, der aus heutiger Sicht zwangsläufig ungute Assoziationen hervorruft, zur jener Zeit noch nicht unbedingt wertend besetzt war. Der Initiator der Rundfrage wollte vielmehr ein vielschichtiges Meinungsbild zu einem gesellschaftlich (mehr oder weniger differenziert) debattierten Gegenstand einholen. Thomas Mann, dessen Haltung zur »Judenfrage« nachweislich nicht immer frei von Widersprüchen war, setzt sich hier auch gegen Unterstellungen des populären, antisemitischen Literarhistorikers Adolf Bartels zur Wehr und bezieht sich auf eine durchaus positiv beschriebene Sonderstellung der Juden, die er unter anderem in seinem Roman ›Königliche Hoheit‹ erörtert.