Helga Peham: Die Salonièren und die Salons in Wien

200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution

Helga Peham: Die Salonièren und die Salons in Wien
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Styria Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 328 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 25,3 MB
EPUB eBook-Download
9,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Während der Aufklärung erreicht die Salonkultur endlich auch Wien. Für die Damen der Gesellschaft, für Dichter und andere Künstler wird der Salon zum Brennpunkt der Diskussion. Hier werden neue Theorien erprobt, Kunstwerke präsentiert, hier wird leidenschaftlich diskutiert. Charlotte und Hofrat von Greiner – sie Maria Theresias Privatsekretärin, er bald ein hoher Beamter der mariatheresianisch-josephinisch-leopoldinischen Epoche – gründen den ersten Wiener Salon. Ihre Tochter, die Schriftstellerin Karoline Pichler, eröffnet später ihren eigenen Salon. Tonangebend um die Zeit des Wiener Kongresses ist neben Pichlers Salon jener der Fanny von Arnstein. In der Zeit des Biedermeier bekommen manche Salons eine betont musikalische Note – Musik ist weniger riskant als Worte. Im Zuge des aufkeimenden Liberalismus entstehen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlreiche berühmte Salons, die um 1900 zur Hochblüte gedeihen – auch ein Zentrum für den Austausch mit anderen Städten wie Berlin und Paris. Vertreibung und Zweiter Weltkrieg beenden das Salonleben.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Kersten Knipp: Die Erfindung der Eleganz
eBook-Download EPUB
16,99 €
Hazel Rosenstrauch: Congress mit Damen
eBook-Download EPUB
14,99 €
Ralf Georg Reuth: Hitler
eBook-Download EPUB
21,99 €
Knut Kleesiek: Der Ursprung vom Ende
eBook-Download EPUB
14,99 €
Susann Rehlein: Ab ins Bett!
eBook-Download EPUB
15,99 €
Mirko Niederprüm: Lillys magische Kräfte
eBook-Download EPUB
0,99 €
Mutter Kunst: Zykluswissen
eBook-Download EPUB
9,99 €
Daniel Eschkötter: Satellitenbilder
eBook-Download EPUB
9,99 €