Christos Karvounis: Diglossie, Sprachideologie, Wertekonflikte
Zur Geschichte der neugriechischen Standardsprache (1780 bis 1930)

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage 2016 |
Verlag: | Böhlau Köln |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 383 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 4,4 MB |
Der Band untersucht den Ausbau- und Standardisierungsprozess der neugriechischen Schriftsprache zwischen 1780 und 1930. Im Vordergrund stehen dabei die Diglossie-Verhältnisse, u.a. die systemischen und funktionalen Differenzen zwischen zwei Sprachvarianten (High und Low), sowie die Sprachideologie. Beide prägten im Zuge einer kulturell-ideologischen Fixierung der griechischen Gesellschaft auf der H-Variante das allgemeine Sprachverhalten. Die Diglossie als ideologisches Konstrukt erlangte erst nach der Staatsgründung von 1830 an Bedeutung, sodass der daraus entstandene Sprachenstreit den Standardisierungsprozess letztlich destabilisierte und verzögerte.