Jochen Schmidt, David Wagner: Drüben und drüben
Zwei deutsche Kindheiten

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | ROWOHLT E-Book |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 336 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 939 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Drüben und drüben – zwei Kindheiten in Ost und West, meisterhaft erzählt von Jochen Schmidt und David Wagner.
Zwei der erstaunlichsten Schriftsteller ihrer Generation, Jochen Schmidt und David Wagner, erzählen von ihrer Kindheit in den beiden Deutschlands. Schmidt, Jahrgang 1970, wuchs in einem Neubaugebiet in Ost-Berlin auf, Wagner, Jahrgang 1971, in einem Einfamilienhaus am Rhein. Von Kindheitsraum zu Kindheitsraum – Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Spielplatz, Viertel, Schule, bei Freunden, in den Ferien – durchmessen die beiden Meister der literarischen Alltagsbeobachtung ihre Vergangenheit.
In unnachahmlich präzisen, aufeinander zu geschriebenen Erzählungen zeigen sie, was die eigene Kindheit links oder rechts der innerdeutschen Grenze ausgemacht hat: Alles war politisch, aber was weiß ein Kind davon. Sie spielten in der Wohnung, im Garten, zwischen Plattenbauten oder auf Baustellen und warteten darauf, dass endlich das Fernsehprogramm beginnt. Sie fuhren Rad mit Freunden, klauten ihren Geschwistern Süßigkeiten und stritten sich mit ihnen auf der Rückbank des Familienautos um den besten Platz.
So entsteht das deutsch-deutsche Panorama zweier Kindheiten, die sich voneinander unterscheiden und doch auch wieder nicht. Drüben und drüben ist ein literarisches Zeitdokument, das die Lebenswirklichkeit in der DDR und BRD vor dem Mauerfall einfängt und gleichzeitig universelle Kindheitserfahrungen feinsinnig porträtiert.