Arthur Schnitzler: Fräulein Else

Arthur Schnitzler: Fräulein Else
Produkttyp: Hörbuch-Download
Fassung: ungekürzt
Gelesen von: Bettina Reifschneider
Verlag: Audio Media Digital
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Spieldauer: 2 Std. 37 Min.
Format: MP3 256 kbit/s
Download: 318,8 MB (79 Tracks)
MP3 Hörbuch-Download
3,99 €
inkl. MwSt
Hörbuch in den Warenkorb
Hörprobe 1
Hörprobe 2
Hörprobe 3

Fräulein Else ist eine aufgewühlte Neunzehnjährige, die sich vor einem angeblichen Familienfreund ausziehen soll, um 30.000 Gulden für ihren überschuldeten Vater zu beschaffen. Der Zwiespalt zwischen Selbstachtung, Furcht und der Pflicht, das Opfer für die Familie, das ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein psychologisches Meisterwerk.

Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von „Liebelei“ einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung „Leutnant Gustl“ (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama „Professor Bernhardi“ (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit „Der grüne Kakadu“ (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein „Reigen“, 1900 „als unverkäufliches Manuskript“ auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als „Dichter einer versunkenen Welt“ und Schilderer des „süßen Mädels“.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Arthur Schnitzler: Sterben
Hörbuch-Download MP3
3,99 €
Arthur Schnitzler: Spiel im Morgengrauen
Hörbuch-Download MP3
3,99 €
Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl
Hörbuch-Download MP3
2,99 €
Arthur Schnitzler: Der Tod des Junggesellen
Hörbuch-Download MP3
1,99 €
Arthur Schnitzler: Der Ehrentag
Hörbuch-Download MP3
2,99 €
Arthur Schnitzler: Komödiantinnen
Hörbuch-Download MP3
2,99 €
Arthur Schnitzler: Frau Beate und ihr Sohn
Hörbuch-Download MP3
4,99 €
Arthur Schnitzler: Die Traumnovelle
Hörbuch-Download MP3
4,99 €
Arthur Schnitzler: Traumnovelle
eBook-Download EPUB
0,99 €
Arthur Schnitzler: Traumnovelle
eBook-Download EPUB
1,99 €