Johannes Chwalek: Gespräche am Teetisch

Johannes Chwalek: Gespräche am Teetisch
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage 2019
Verlag: edition federleicht
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 198 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 569 kB
EPUB eBook-Download
10,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Eine Familie.

Eine Geschichte.

Eine Kleinstadt in der Pfalz.

Gewaltorgien und pathetische Reden: Wie passt das zusammen? Wie gelingt es einem Kind, sich mittels Sprache – obgleich in völliger Stille – zur Wehr zu setzen? Es führt Tagebuch: ein Tagebuch im Geiste.

Johannes Chwalek lässt den Protagonisten aus der Ich-Perspektive sprechen, gibt ihm eine Stimme: ein zunächst ungeschriebenes Protokoll der Grausamkeit, Gleichgültigkeit und des Zynismus entwickelt jener Junge aus einer pfälzischen Kleinstadt, während sein Vater vornehmlich an Sonn- und Feiertagen philosophische Weisheiten vermittelt.

Die doppelbödige Moral eines scheinbar gutbürgerlichen, geordneten Lebens wird exakt beschrieben, sodass man sich unwillkürlich fragt, ob dieser Roman nicht autobiographische Züge trägt. Welcher Romancier könnte solche Szenen in dieser lebendigen Dichte erdenken und inszenieren? Der Autor zeigt: Häusliche Gewalt ist weder "gottgegeben" noch blindes, unabwendbares Fatum – sie war und ist: Menschen-gemacht. Und damit veränderbar und abwendbar.

BERNHARD RUPPERT

Mich hat diese Geschichte zutiefst bewegt. Die Aufbereitung des Themas durch Johannes Chwalek finde ich beeindruckend. "Gespräche am Teetisch" kann ich als absolut lesenswert empfehlen.

PETRA SEITZMAYER

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: