Thomas Mann: [Glückwunsch zum zweijährigen Bestehen der »Demokratischen Post«]
![Thomas Mann: [Glückwunsch zum zweijährigen Bestehen der »Demokratischen Post«]](https://secure.digitalstores.net/proxy/libreka2-content.digitalstores.net/covers/808858.1741413408.jpg?w=320&h=500&m=fit)
Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | FISCHER E-Books |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 1 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 562 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
In ihrem Bemühen, Ansehen unter den Exildeutschen auch in den USA zu gewinnen, war den in Mexiko lebenden Initiatoren der Demokratischen Post an Thomas Manns Fürsprache viel gelegen. Die Zeitschrift erschien seit 1943 alle zwei Wochen als ›Organ der deutschen Antinazis in Mexiko und Zentralamerika‹ (so der Eigenanspruch). Die Mitarbeiter standen der KPD nahe, gehörten ihr größtenteils an und hatten sich, teilweise nach der Flucht aus französischer Haft, in Mexiko zusammengefunden, wo sie mit der Mexikanischen Kommunistischen Partei kollaborierten und die »Bewegung Freies Deutschland« betrieben. Verbindungen führten nach Moskau und erklären die Polemisierung der gleichwohl antifaschistisch engagierten Exilkommunisten gegen antistalinistische Sozialisten – ein Vorgehen, das viel Kritik hervorrief. Da Manns Gratulation nicht im Tagebuch erwähnt ist, hat vermutlich Katia Mann den Text verfasst. Er wurde gemeinsam mit weiteren Gratulationen am 1. August 1945 in einer Sondernummer der Demokratischen Post zuerst veröffentlicht.