Richard Maisch: Griechische Alterstumskunde

Richard Maisch: Griechische Alterstumskunde
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Jazzybee Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 284 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,1 MB
EPUB eBook-Download
0,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Professor Maischs Werk gehört zu den Standards zur griechischen Altertumskunde.

Inhalt:

Einleitung.

§ 1. Begriff der griechischen Altertumskunde.

§ 2. Die Quellen der griechischen Altertumskunde

I. Abschnitt.Land und Volk von Hellas.

§ 3. Orographie des europäischen Hellas.

§ 4. Hydrographie.

§ 5. Klima und Pflanzenwuchs.

§ 6. Gaben des Bodens.

§ 7. Bedeutung des Landes für die Kultur seiner Bewohner.

§ 8. Vorgeschichte der Griechen.

§ 9. Ausdehnung und Gesamtname des Griechentums.

§ 10. Die griechischen Stämme.

II. Abschnitt. Sparta.

§ 11. Geschichtliche Grundlagen der Verfassung Spartas.

§ 12. Periöken und Heloten.

§ 13. Die Spartiaten.

§ 14. Das Königtum.

§ 15. Die Gerusie.

§ 16. Die Ephoren.

§ 17. Die Volksversammlung.

§ 18. Die spartanische Zucht (³É³®).

§ 19. Heerwesen und Kriegführung.

III. Abschnitt. Athen.

§ 20. Die altattische Phylen- und Geschlechterordnung.

§ 21. Das Königtum.

§ 22. Übergang vom Königtum zur Adelsherrschaft.

§ 23. Das Rechtswesen, geschriebene Gesetze, Drakon.

§ 24. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des 7. Jahrhunderts.

§ 25. Solon.

§ 26. Die Tyrannis des Peisistratos.

§ 27. Die Begründung der Demokratie durch Kleisthenes.

§ 28. Die Vollendung der Demokratie nach den Perserkriegen.

§ 29. Erschütterung und Wiederherstellung der Demokratie. (411-403.)

§ 30. Die Demokratie von 403 bis auf die Diadochenzeit (323).

§ 31. Der attische Staat in der Diadochenzeit und unter römischer Herrschaft.

§ 32. Die Elemente der Bevölkerung.

§ 33. Die Volksversammlung.

§ 34. Der Rat der Fünfhundert und der Rat vom Areopag.

§ 35. Die Beamten.

§ 36. Die neun Archonten.

§ 37. Die Gerichtshöfe.

§ 38. Die Formen der öffentlichen Klage.

§ 39. Der gewöhnliche Prozeßgang.

§ 40. Das Verfahren vor dem Areopag und den andern Blutgerichtshöfen.

§ 41. Attische Längen-, Flächen- und Hohlmaße.

§ 42. Das Münz- und Gewichtssystem.

§ 43. Die allgemeine Finanzlage.

§ 44. Einnahmen und Ausgaben.

§ 45. Die Leiturgia (Staatsleistung).

§ 46.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: