Corinna Hesse: Königinnen oder Die 7 Rätsel des Dieterich B.
Stadtgeschichte – Lebensgeschichte: Lübeck und Dieterich Buxtehude

Produkttyp: | Hörbuch-Download |
---|---|
Fassung: | inszenierte Lesung mit Musik |
Gelesen von: | Christoph Bantzer |
Verlag: | Silberfuchs-Verlag - Hören und Wissen |
Erschienen: | |
Spieldauer: | 1 Std. 20 Min. |
Format: | MP3 128 kbit/s |
Download: | 77,1 MB (16 Tracks) |
Als „Königin der Hanse“ hat Lübeck in ihrer 800jährigen Geschichte ein einzigartiges Kulturleben hervorgebracht. Ihre stolzen Gründer schufen eine freie Stadt, deren imposante Bauten heute als Weltkulturerbe der Unesco gefeiert werden. Schon früh erkannten die reichen Fernhändler, dass Kultur ihrer Stadt internationale Ausstrahlung verlieh. Ohne die Kulturförderung der wohlhabenden Kaufleute hätte auch Lübecks bekanntester Komponist Dieterich Buxtehude kaum seine spektakulären „Abendmusiken“ veranstalten können. Der bedeutendste norddeutsche Barockkomponist des 17. Jahrhunderts gibt viele Rätsel auf: die Zeugnisse über sein Leben und seine Persönlichkeit sind rar. Wer war Buxtehude? Worin wurzelt sein immenser Einfluss – so groß, dass der junge Bach 450 Kilometer zu Fuß wanderte, um Buxtehude zu „behorchen“? Die Musikwissenschaftlerin und ARD-Kulturjournalistin Corinna Hesse deckt Indizien auf, die das Leben und die Musik Buxtehudes über die Themen seiner Zeit greifbar werden lassen: astronomische Entdeckungen und wirtschaftlicher Expansionsdrang, strenge Frömmigkeit und sinnliche Lebenslust, die Kirche als Welt-Bühne und die Verherrlichung der Orgel als Königin der Instrumente. Das Hörbuch enthält über 60 Musikbeispiele von Ton Koopman/The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Konrad Junghänel/Cantus Cölln, Ernst-Erich Stender u.v.a. Mit den Musikbeispielen kann der Reichtum musikalischer Dimensionen unmittelbar und sinnlich erfahren und erlebt werden.