Lass uns von der Hamburger Schule reden

Eine Kulturgeschichte aus der Sicht beteiligter Frauen

Lass uns von der Hamburger Schule reden
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Ventil Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 176 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 844 kB
EPUB eBook-Download
12,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Die Oral History einer Subkultur

»Ich bin neu in der Hamburger Schule und vielleicht komm' ich hier nie wieder raus«, sangen Tocotronic 1995 und betonten damit – wenn auch mit kritischem Unterton – ihre Zugehörigkeit zu einer Szene, die damals zum popkulturellen Kanon gehörte. Heute ist der Diskurspop aus Hamburg Geschichte – seine Bedeutung für die deutsche Popkultur ist jedoch noch immer zu spüren.

Dieses Buch nähert sich der Hamburger Schule in ausführlichen Interviews mit zehn Protagonistinnen, die als Musikerinnen, Labelbetreiberinnen, Konzertveranstalterinnen, DJs oder Journalistinnen die Szene maßgeblich prägten. Bislang wurde die Bedeutung von Frauen für die Entwicklung dieser Subkultur sträflich vernachlässigt, zu sehr standen Bands wie Tocotronic, Blumfeld oder Die Sterne im Mittelpunkt des Interesses. Die Hamburger Schule war jedoch immer mehr als nur eine Musikszene, wie die Interviewpartnerinnen betonen. Eine Vernetzung von politischen Diskursen und Alltagspraxen zeichnete sie aus, die im DIY-Gedanken der eigenen Kneipe, des eigenen Clubs, Labels oder Studios ihre Verwirklichung fand und bis heute in den (stadt)politischen Kämpfen in Hamburg spürbar ist.

Auch aktuelle Debatten hat die Hamburger Schule vorweggenommen, etwa die Auseinandersetzung um das Verhältnis von Kulturarbeit und Prekarität oder die Problematik des Älterwerdens mit Pop. Dennoch sparen die interviewten Frauen nicht mit Kritik, thematisieren die reproduzierten Geschlechterrollen und stellen die Frage nach dem Scheitern der Szene. »Lass uns von der Hamburger Schule reden« ist somit keine verklärende Rückschau geworden, sondern eine kritische Annäherung an einen Zusammenhang, der wichtige gesellschaftspolitische Fragen stellte, ohne immer eine Antwort parat zu haben.

Die Protagonistinnen: Myriam Brüger, Ebba Durstewitz, Bianca Gabriel, Charlotte Goltermann, Bernadette La Hengst, Almut Klotz, Elena Lange, Julia Lubcke, Katha Schulte und Patricia Wedler aka DJ Patex.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Thomas Meinecke: Odenwald
eBook-Download EPUB
Franziska Setare Koohestani: Hairy Queen
eBook-Download EPUB
9,99 €
Daniel Haas: Hip-Hop. 100 Seiten
eBook-Download EPUB
6,99 €
Christian Dittloff: Prägung
eBook-Download EPUB
19,99 €
Ummed Singh: Discrimination in India
eBook-Download EPUB
2,49 €
Asja Bakić: Mars
eBook-Download EPUB
14,99 €
Dolly Alderton: Gespenster
Hörbuch-Download MP3
21,99 €
Thomas Meinecke: Selbst
eBook-Download EPUB