Hans-Georg Kemper: Liebesehen

Entwicklungsvarianten von Luther bis Goethe

Hans-Georg Kemper: Liebesehen
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Königshausen u. Neumann
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 786 (Druckfassung)
Format: PDF
Download: 3,7 MB
PDF eBook-Download
80,00 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Liebe galt in der Frühen Neuzeit als moralisch verdächtige, unbeständige Emotion. Wie sie sich von daher mit der staatstragenden, paternalistisch regulierten Institution der Ehe zur heute noch beliebtesten Gender-Gemeinschaft verbinden konnte, ist nicht zureichend geklärt.

In dieser Studie erweist sich ein in Luthertum und Renaissance entwickelter, moralisch anspruchsvoller und religiös fundierter "ehetauglicher" Liebesbegriff als des Rätsels Lösung. Er wurde schon im 17. Jahrhundert durch zahlreiche theologische und literarische Texte in bislang von der Eheforschung kaum untersuchten geistlichen, weltlichen und hybriden Konstellationen begründet und biographisch erprobt. Gott erschuf und erhielt, so ein Hauptargument bis zu Goethe, die Welt als große Liebeskette, und in diese sollte sich auch der Mensch als Liebes-Gemeinschaft einordnen.

Die Studie verbindet Ideen- und Realgeschichte, fiktionale Texte und Biographien sowie Wissenschaftlichkeit und Allgemeinverständlichkeit.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Martin Mulsow: Überreichweiten
eBook-Download EPUB
Metaphern des Literarischen
eBook-Download PDF
42,00 €
Für und wider die Bürger:innen
eBook-Download EPUB
44,99 €
Philosophische Werke des 17. Jahrhunderts
eBook-Download EPUB
9,99 €
Bettina Szrama: Die Konkubine des Teufels
eBook-Download EPUB
3,99 €
Kai Lehmann: Der Henker des Herzogs
eBook-Download EPUB
21,99 €
Lyndal Roper: Für die Freiheit
eBook-Download EPUB
Gerd Schwerhoff: Auf dem Weg zum Bauernkrieg
eBook-Download EPUB
35,99 €
Jan Siegemund: Öffentlichkeit als Waffe
eBook-Download EPUB
Gratis-Download