Dirk Hennings: Ostfront 1943 - Teil 4
Teil 4: Mittelabschnitt: die Kämpfe um Smolensk

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | epubli |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 85 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 8,0 MB |
OSTFRONT 1943
Teil 4: Mittelabschnitt: die Kämpfe um Smolensk
Im Spätsommer 1943 richtete die sowjetische Führung ihren Fokus auf den Mittelabschnitt der Front. Mit der Smolensk-Operation – offiziell als Operation "Suworow" bezeichnet – begann die Rote Armee am 7. August eine großangelegte Offensive gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte. Ziel war es, die seit 1941 in deutscher Hand befindlichen Schlüsselstellungen um Smolensk und Roslawl zurückzuerobern und die deutschen Verteidigungslinien in Westrussland aufzubrechen.
Trotz massiver deutscher Abwehrmaßnahmen, eines gut ausgebauten Stellungssystems und heftiger Gegenangriffe gelang es den sowjetischen Truppen, nach wochenlangen, verlustreichen Kämpfen schrittweise Raum zu gewinnen. Der Vormarsch war taktisch und operativ anspruchsvoll, da sich die Wehrmacht tief in gestaffelten Verteidigungsstellungen eingegraben hatte und die Topografie – Wälder, Flüsse und Höhenzüge – den Angreifern zusetzte.
Dieses Buch analysiert die Planung, den Verlauf und die Auswirkungen der Smolensk-Operation im Detail. Es beleuchtet die strategische Bedeutung des Mittelabschnitts im Gesamtkontext der Ostfront 1943, untersucht die Kräfteverhältnisse beider Seiten, die eingesetzten Taktiken sowie die logistischen und operativen Herausforderungen.
Teil 4 der Reihe "Ostfront 1943" ergänzt das Gesamtbild der sowjetischen Sommeroffensiven und dokumentiert den allmählichen, aber unaufhaltsamen Rückzug der Wehrmacht aus Zentralrussland – ein Prozess, der tiefgreifende strategische Konsequenzen für den weiteren Kriegsverlauf hatte.
Umfang: 92 Seiten