Horst Reinhard: Panentheismus und Religiosität

Horst Reinhard: Panentheismus und Religiosität
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Königshausen & Neumann
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Format: PDF
Download: 739 kB
PDF eBook-Download
19,80 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Es wird vorausgesetzt, dass es eine panentheistische Realität gibt.

Dabei geht es wesentlich um die Beziehung zwischen Gott und Welt.

Diese wird so verstanden, dass Gott die Welt, und die Welt Gott enthält.

Gott und Welt bilden also eine Einheit in dem Sinne, dass die Beziehung

wechselseitig und komplementär ist. Es ist zu unterscheiden,

ob bei dieser Beziehung von einer psychischen Realität (mit einem

theistischen Idealismus als metaphysischer Position) oder von einer

transzendenten Realität (mit einem Panentheismus als metaphysischer

Position) ausgegangen wird. In diesem Buch wird keine idealistische

Position vorausgesetzt, sondern eine panentheistische Realität,

die vollständig unabhängig von subjektiven epistemischen Leistungen

ist. Die damit entstehenden epistemischen Zugangsprobleme werden

durch Religiosität gelöst. Diese ist eine Qualität im Sinne einer transzendierenden

Intentionalität, die zwar auf die transzendente panentheistische

Realität gerichtet, selbst aber keine Struktur der Realität

ist, sondern nichtontologischen Charakter hat. Die Religiosität ist kein

selbstmächtiges Vermögen, sondern eine vernehmende Qualität, die

einer vom panentheistischen Sein ausgehenden Botschaft bedarf, um

ihre transzendierende Intentionalität vollbringen zu können.