Peter Ehlen, Gerd Haeffner, Josef Schmidt: Philosophie des 19. Jahrhunderts

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 5., erweiterte und überarbeitete Auflage |
Verlag: | Kohlhammer Verlag |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 425 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 3,3 MB |
Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen eine Existenz- und Glaubensphilosophie, der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt, sowie eine an Kant orientierte Wissenschaftsphilosophie. Die verschiedenen Positionen ergeben zusammen einen Diskurs, der an Aktualiät nichts eingebüßt hat.