Stefan Wiese: Pogrome im Zarenreich

Dynamiken kollektiver Gewalt

Stefan Wiese: Pogrome im Zarenreich
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Hamburger Edition HIS
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 350 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,5 MB
EPUB eBook-Download
21,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

"Ein Pogrom kann man nach Belieben machen – mit zehn Opfern oder mit zehntausend, ganz nach Wunsch."

Fürst Sergej D. Urusov in der russischen Staatsduma, 1906

Russland war das Land der Pogrome, so sah es zumindest die europäische Öffentlichkeit um 1900. Deshalb bürgerte sich auch in den meisten Sprachen das russische Wort "Pogrom" für diese Form von meist antijüdischer Gewalt ein. Aber was machte die Pogrome aus? Wer waren die Akteure? Geschahen sie spontan oder organisiert? Und warum war ihre Zahl gerade im Russischen Reich so hoch?

Antworten findet Stefan Wiese in den Handlungen aller Beteiligten, also der Täter, der Opfer, der Zuschauer und der Vertreter der Staatsmacht. Jede Gruppe verfügte über spezifische Ressourcen und verfolgte eigene Ziele, jede Gruppe beobachtete die übrigen und handelte dementsprechend. Aus dieser Dynamik ergaben sich Situationen, die Gewalt ermöglichten oder verhinderten. Laut Stefan Wiese waren bei Judenpogromen Strategien und Ressourcen der Akteure wichtiger als das Erbe des Antisemitismus. Ein vergleichender Blick auf Pogromgewalt gegen Armenier, Deutsche und die Intelligenzija bestätigt das.

Stefan Wiese zeigt, was Pogrome sind, wie sie beginnen, vollzogen werden und wie sie enden; er räumt mit Vorurteilen auf, kontextualisiert die Pogrome neu, betont die Kontingenz von Raum und Gelegenheit und untersucht das Verhalten der staatlichen Organe. Mit seinem Buch über eine spezifische Form kollektiver Gewalt in den letzten Jahrzehnten des Russischen Reiches liegt eine beeindruckende, analytisch und sprachlich herausragende Phänomenologie des Pogroms vor.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Denis Prodanov: Zwischen zwei Feuern
eBook-Download EPUB
15,99 €
Wolfgang Benz: Vom Vorurteil zur Gewalt
eBook-Download EPUB
19,99 €
Anna Bikont: Wir aus Jedwabne
eBook-Download EPUB
Achim Bühl: Antisemitismus
eBook-Download EPUB
7,99 €
Achim Bühl: Antisemitismus
eBook-Download EPUB
7,99 €
Mela Hartwig: Inferno
eBook-Download EPUB
16,99 €
Eva Müller: Unsere Liebe war unerhört
eBook-Download EPUB
9,99 €
Zygmunt Bauman: Fragmente meines Lebens
eBook-Download EPUB
25,99 €
Museen in der Verantwortung
eBook-Download EPUB
29,99 €