Felix Segmiller, Maximilian Wertz: Psychiatrisch-forensische Begutachtung

Handbuch für Nachwuchs-Gutachter und Juristen im Strafrecht mit Praxisbeispielen

Felix Segmiller, Maximilian Wertz: Psychiatrisch-forensische Begutachtung
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage 2025
Verlag: Schattauer
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 378 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,7 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Forensik und Strafrecht für Einsteiger

Kompakt: Hoher Praxisbezug, überschaubarer Umfang, erschwinglicher Preis

Fokussiert: Grundlagen der Begutachtung und Vertiefung ins Strafrecht

Grundlegend: Perfekter Berufseinstieg in Forensik, Strafrecht und Psychiatrie

Sie sind Psychiater und erhalten den Auftrag für ein forensisch-psychiatrisches Gutachten? Ihnen wurde als Staatsanwältin ein Fall zugeteilt, bei dem Zweifel an der Schuldfähigkeit des Beschuldigten aufkommen? Dieses strukturierte Nachschlagewerk erläutert überblicksartig und prägnant die forensisch-psychiatrische Begutachtungspraxis und richtet sich sowohl an Nachwuchs-Gutachter als auch Juristen im Strafrecht. Das interdisziplinäre Handbuch liefert zudem praxisnahe Ratschläge für den Umgang mit eigenen Gutachten anhand von realen Praxisbeispielen zu Fragen der Schuldfähigkeit oder der Kriminalprognose. Die Autoren beschreiben wichtige Grundlagen, praxisnahe Herausforderungen und Fallstricke insbesondere für Einsteiger. Mit Textbausteinen aus Beispielgutachten, Literaturtipps und weiterem nützlichen Onlinematerial.