My little Pony: Folge 21: Rainbow Dash, die Leseratte / Herz- Und Huftag (Das Original-Hörspiel zur TV-Serie)

Produkttyp: | Hörspiel-Download |
---|---|
Fassung: | ungekürzt |
Gelesen von: | Jill Böttcher, Gabriele Libbach, Luisa Wietzorek, Tim Moeseritz, Julia Meynen, Susanne Schulze, Anja Rybiczka, Giovanna Winterfeldt, Daniela Reidies, Anne Helm, Sabine Jaeger, Rubina Kuraoka, Lydia Morgenstern, Julia Stoepel, Hannes Maurer, Giuliana Jakobeit, Jennifer Weiß, Hanns Jörg Krumpholz |
Verlag: | Edelkids |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Spieldauer: | 44 Min. |
Format: | MP3 256 kbit/s |
Download: | 86,7 MB (12 Tracks) |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Rainbow Dash, die Leseratte
Rainbow Dash hat einen Unfall und muss ins Krankenhaus. Sie langweilt sich schrecklich. Twilight empfiehlt ihr einen spannenden Abenteuerroman. Rainbow aber weigert sich zu lesen. Sie ist schließlich eine Sportlerin und keine Schlaumeierin! Doch irgendwann ist es ihr so langweilig, dass sie das Buch doch zur Hand nimmt. Die Geschichte von Daring Do lässt sie nicht mehr los. Als Rainbow aus dem Krankenhaus entlassen wird, versucht sie alles, um an das Buch heranzukommen, denn sie hat es ja noch nicht zu Ende gelesen.
Herz- und Huftag
In Ponyville ist „Herz- und Huftag“. Apple Bloom, Sweetie Belle und Scootaloo erfahren, dass Miss Cheerilee kein ganz besonderes Pony hat, mit dem sie diesen Tag verbringen kann. Also beschließen sie, ihr eins zu suchen. Big McIntosh scheint das perfekte Pony für Miss Cheerilee zu sein, aber die beiden wollen nur gute Freunde sein. Um ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen, brauen die kleinen Ponys einen Liebestrank zusammen, der sich aber als Liebesgift herausstellt. Big McIntosh und Miss Cheerilee haben nämlich nur noch Augen für einander und geben sich alberne Kosenamen. Die kleinen Ponys schaffen es aber, den Liebesbann zu brechen und lernen daraus, dass man die Liebe nicht erzwingen kann.