Dr. Maged Hassanien: Mobile Apps - Kundenbindungsmittel im Einzelhandel

Welche Rolle spielen mobile Apps und wie effektiv sind sie bei der Kundenbindung?

Dr. Maged Hassanien: Mobile Apps - Kundenbindungsmittel im Einzelhandel
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 86 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 628 kB
EPUB eBook-Download
6,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Mobile Apps spielen durch die Möglichkeit der direkten Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden eine entscheidende Rolle bei der Kundenbindung. Im Zusammenhang mit der Kundenbindung durch mobile Anwendungen sind folgende Aspekte von Bedeutung:

1. Personalisierte Nutzererfahrung:

Unternehmen können personalisierte Inhalte und Angebote bereitstellen, indem sie Da-ten über das Nutzerverhalten sammeln. Dies trägt dazu bei, dass sich die Nutzerinnen und Nutzer stärker mit der Anwendung identifizieren und diese dann auch regelmäßig nutzen.

2. Push-Benachrichtigungen:

Mobile Apps ermöglichen Unternehmen den Versand gezielter Push-Benachrichtigungen zur Erinnerung der Kunden an Sonderangebote, Rabatte oder wichtige Informationen. Dies hilft, die Kundenaufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und zu ermutigen, mit der App zu interagieren.

3. Treueprogramme:

Viele Unternehmen integrieren Treueprogramme in ihre mobilen Apps. Damit sollen die Kundinnen und Kunden zu regelmäßigen Einkäufen animiert werden. Belohnungen, Gutscheine oder exklusive Angebote sind Mittel zur Stärkung der Kundenbindung.

Nun stellt sich die Frage, welche Rolle genau spielt eine mobile App für die Kundenbindung im Einzelhandel – welchen Nutzen muss diese App erbringen, so dass sie genutzt wird – wie effektiv kann hieraus die App für die Kundenbindung sein???

Aus diesen Fragen kann die folgende Forschungsfrage abgeleitet werden: Die mobilen Apps als Kundenbindungssysteme im Einzelhandel: Welche Rolle spielen die mobilen Apps und wie effektiv sind sie bei der Kundenbindung?