Dr. Maged Hassanien: Wirtschaftsethik - Unternehmensethik

Eine Analyse über die Ethikgrundsätze - Umsetzbarkeit - Chancen und Risiken - ausgewählte Praxisfälle

Dr. Maged Hassanien: Wirtschaftsethik - Unternehmensethik
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 160 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,5 MB
EPUB eBook-Download
9,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In der heutigen globalisierten Welt ist Wirtschaftsethik ein hochaktuelles Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie ist die Grundlage für die Bewertung und Ge-staltung wirtschaftlicher Aktivitäten, unternehmerischer Entscheidungen und Wirt-schaftsstrukturen. Diese Disziplin befasst sich mit den moralischen Prinzipien, den Werten und Normen, an denen sich das wirtschaftliche Handeln von Individuen, Unternehmen und Institutionen orientieren soll. Sie stellt die Frage nach dem "richtigen" Verhalten im wirtschaftlichen Kontext und zielt auf die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung ab.

Wirtschaftsethik hat in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Denn wirtschaftliche Entscheidungen haben nicht mehr nur lokale, sondern auch globale Auswirkungen. Unternehmensethik umfasst Themen wie gerechten Handel, Umwelt-schutz, soziale Gerechtigkeit, Corporate Responsibility und Transparenz. Sie fordert Unternehmen und Führungskräfte in der Wirtschaft heraus, nicht nur nach Gewinnma-ximierung zu streben, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung zu über-nehmen.

Ethik und Ethikansätze sind für die Wirtschaft von großer Bedeutung, da sie einen Rahmen für moralisches und verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln bieten. Die Bedeutung der Ethik und ihrer Ansätze für die Wirtschaft wird durch folgende Aspekte verdeutlicht:

Es gibt verschiedene philosophische Ansätze zur Wirtschaftsethik. Dazu gehören die deontologische Ethik, die utilitaristische Ethik und die Tugendethik. In Bezug auf die Grundlagen ethischer Entscheidungen in wirtschaftlichen Kontexten bieten diese An-sätze unterschiedliche Perspektiven. Je nach Art des Unternehmens, seinen Zielen und spezifischen Herausforderungen kann die Wahl des Ansatzes unterschiedlich ausfallen.