Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität

XXVI. Anglo-German Colloquium, Ascona 2019

Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 530 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 85,1 MB
EPUB eBook-Download
78,40 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Die im Band vereinten Beiträge untersuchen das Phänomen des Sammelns als grundlegende Voraussetzung sozialer und kultureller Entwicklung in literarischen Textzeugnissen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dabei gerät ein breites Spektrum an Texten, Gattungen, Diskursen und kulturellen Umfeldern in den Blick. Schwerpunkte bilden die in mittelalterlichen Handschriften erkennbaren Sammelpraktiken, das Aufzählen und Anhäufen als literarische Themen sowie das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Metaphern des Literarischen
eBook-Download PDF
42,00 €
Plautus in der Frühen Neuzeit
eBook-Download EPUB
78,40 €
Neulateinische Metrik
eBook-Download EPUB
78,40 €
Für und wider die Bürger:innen
eBook-Download EPUB
44,99 €
Philosophische Werke des 17. Jahrhunderts
eBook-Download EPUB
9,99 €
Literaturstraße
eBook-Download PDF
39,80 €
Literaturstraße
eBook-Download PDF
39,80 €
Polnische Literatur im langen 19. Jahrhundert
eBook-Download EPUB
22,99 €
Dirk Weissmann: Wortöffnungen
eBook-Download EPUB
78,99 €