Dirk Hennings: Schlachtschiffe des 2. Weltkriegs

Ein Vergleich

Dirk Hennings: Schlachtschiffe des 2. Weltkriegs
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 250 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 20,4 MB
EPUB eBook-Download
8,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

SCHLACHTSCHIFFE DES 2. WELTKRIEGS

Ein Vergleich

Das Schlachtschiff ist ein Kriegsschiff, das sich durch seine hohe Feuerkraft und seine starke Panzerung auszeichnet. Es entstand Mitte des 19. Jahrhunderts dank der neuen Technologien, die während der industriellen Revolution eingeführt wurden, und wurde zum Hauptkampfschiff der verschiedenen Marinen weltweit. Seine Geschichte ist geprägt von der Entwicklung eines Gleichgewichts, das auf fünf technischen Kriterien basiert: Schutz, Feuerkraft, Geschwindigkeit, Reichweite und Verdrängung (in Tonnen), die oft widersprüchlich sind und zu denen noch eine exogene finanzielle Variable hinzukommt, nämlich die Kosten.

Mit der Erfindung des Torpedos, des U-Boots und der Marinefliegerei wurde die Existenz des Schlachtschiffs ernsthaft in Frage gestellt. Ab dem Zweiten Weltkrieg wurde es als Symbol der Seemacht vom Flugzeugträger verdrängt und verschwand ab den 1950er Jahren aus den wichtigsten Flotten.

Dieses Buch versucht einen Vergleich zwischen den wichtigsten Schlachtschiffen / Schlachtschiffklassen der kriegführenden Nationen während des 2. Weltkriegs. Das Werk beinhaltet die wichtigsten technischen Details und es wird durch umfangreiches historisches Bildmaterial ergänzt.

Umfang 262 Seiten