Dirk Hennings: Die Marine der Weimarer Republik

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | epubli |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 144 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 8,8 MB |
DIE MARINE DER WEIMARER REPUBLIK
Die Reichsmarine war der Name der deutschen Marine während der Weimarer Republik und in den ersten beiden Jahren des Nationalsozialismus. Sie war der Marinezweig der Reichswehr und bestand von 1919 bis 1935. Im Jahr 1935 wurde sie in Kriegsmarine umbenannt. Dies war eine Änderung, die von Adolf Hitler gefordert wurde. Viele der administrativen und organisatorischen Grundsätze der Reichsmarine wurden dann in die Organisation der Kriegsmarine übernommen.
Die Bestimmungen des Versailler Vertrags beschränkten die deutsche Nachkriegsmarine auf 15.000 Mann und keine U-Boote, während die Flotte auf sechs Vor-Dreadnought-Schlachtschiffe, sechs leichte Kreuzer, zwölf Zerstörer und zwölf Torpedoboote begrenzt war. Ersatz für die veralteten Schlachtschiffe war auf eine maximale Größe von 10.000 Tonnen beschränkt.
In diesem Buch wird die Geschichte der Reichsmarine detailliert dargestellt. Die einzelnen Schiffstypen werden ebenfalls vorgestellt. Ergänzt wird das Buch um umfangreiches Bildmaterial und die technischen Erläuterungen.
Umfang 151 Seiten