Ralf Hagedorn: Eine Deutsche Geschichte Band 2
Von Königgrätz bis Versailles
 
			| Produkttyp: | eBook-Download | 
|---|---|
| Verlag: | epubli | 
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch | 
| Seiten: | 49 (Druckfassung) | 
| Format: | EPUB 
		Info▼ 
 | 
| Download: | 585 kB | 
Zwischen Krieg, Schmerz und Hoffnung formt sich das neue Gesicht Deutschlands.
Dieser zweite Band der "Deutschen Geschichte" entführt Sie in die turbulenten Jahre zwischen 1866 und 1871 – eine Epoche, in der alte Reiche fallen und neue geboren werden.
Die Geschichte rollt von den Feldern Schleswig-Holsteins über die Straßen Wiens bis zu den Werkstätten Brandenburgs. Sie erzählt nicht von Königen und Generälen, sondern von jenen, die unter den Fahnen leben, lieben und leiden: Bauern, Lehrer, Soldaten und Mütter. Ihre Stimmen verweben sich zu einem großen Chor, der das einfache Leben der Menschen zum Spiegel eines ganzen Jahrhunderts macht.
Wilhelm, der Schmied aus Brandenburg: Ein Soldat, gezeichnet von den Schlachten, der innerlich zerrissen gegen den Krieg kämpft und sich fragt, ob man Ehre behalten kann, ohne erneut zu töten.
Franz, der Offizier aus Wien: Gebildet und sensibel, erlebt er den Untergang der österreichischen Vormacht. Er erkennt, dass der wahre Feind der Krieg selbst ist.
Anna, die Bäckerin aus Schleswig: Ohne Waffen kämpft sie jeden Tag gegen Hunger und Verlust. Ihr Haus wird Zuflucht für Verwundete und ihr Herz zum stillen Symbol des Mitgefühls.
Jakob und Karen Petersen, das Bauernpaar: Sie verkörpern die Zerrissenheit Schleswig-Holsteins. Ihr Widerstand bedeutet Beharren: pflügen, säen, überleben – und die Heimat durch Liebe und Leben zu bewahren.
Niels, der Lehrer: Ein Mann der Vernunft, der an Menschlichkeit glaubt und seinen Schülern lehrt, dass der wahre Feind immer der Krieg ist.
Ein tief bewegender historischer Roman über die Menschen, die den Preis für das neue Reich zahlten. Eine zeitlose Geschichte darüber, wie man versucht, inmitten des Donners der Kanonen Mensch zu bleiben.
 
							










