Thomas Mann: Brief an einen Verleger
Text

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | FISCHER E-Books |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 8 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 558 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
»Das Gebiet des Sittlichen ist weit, es umfaßt auch das Unsittliche.« Aus diesen Zeilen spricht die Bestürzung eines Mannes, der, wie wir heute wissen, seine eigene Homosexualität lebenslang unterdrückt hat: »Ich bescheinige Ihnen unumwunden, dass die Gedichte erschütternd unzüchtig sind.« Thomas Mann bezieht sich auf die freimütige Beschreibung homosexueller Szenen bei Paul Verlaine, den er als Lyriker grundsätzlich außerordentlich schätzte. Der Verleger Paul Steegemann hatte ihm zwei Gedichtbände Verlaines, ›Frauen‹ und ›Männer‹, vor der Veröffentlichung zugesandt und um eine Stellungnahme gebeten. Datiert ist das Schreiben auf den 18. August 1920, ein Abdruck ergab sich zunächst nicht. Erst ein Dreivierteljahr später erbat Mann den Brief zurück und veröffentlichte ihn im Rahmen von ›Reden und Aufsätze‹ (1922).